Stellenangebot

Wir suchen eine Kolleg:in für 12 bis 15 Stunden pro Woche für unseren sozialen Verein „Hülfskasse Deutscher Rechtsanwälte“. Die Hülfskasse existiert seit 1885 und unterstützt Rechtsanwälti:innen und deren Familien in Notlagen finanziell. Unsere Geschäftssstelle ist mit 2 Stellen besetzt. Das Büro ist zentral gelegen Nähe Rödingsmarkt (Hamburg-Neustadt).

Die Tätigkeit umfasst neben der Assistenz der Geschäftsführerin und den üblichen Büroarbeiten auch die Vorbereitung und Protokollerstellung von Vorstandsvorsitzungen, Gespräche mit hilfesuchenden Klienten und Unterstützung bei der Durchführung der jährlichen Weihnachtsspendenaktion (Zahlungsverkehr und Erstellung von Spendenquittungen). Erfahrung in der Buchhaltung wäre wünschenswert, ist aber nicht Bedingung, da hier eine Einarbeitung erfolgen kann.

Wenn Sie gern im sozialen Bereich arbeiten mögen, über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen und ein Händchen für Zahlen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung.

Pressemitteilung

Ergebnis der Weihnachtsspendenaktion 2024

Der Aufruf der Hülfskasse zur Weihnachtsspende im Jahr 2024 war ein Erfolg: Für Bedürftige innerhalb der Anwaltschaft gingen rund 200.000 Euro an Spenden aus allen Bundesländern ein. Die Mittel ermöglichten es, wieder bundesweit an bedürftige Rechtsanwält:innen sowie deren Angehörige einen großzügigen Betrag auszuzahlen. Sowohl Erwachsene als auch Kinder konnten sich über jeweils 700Euro freuen. Im Namen der Unterstützten dankt die Hülfskasse den Spender:innen herzlich.

Fallbeispiel: So freute sich zum Beispiel eine 5-köpfige Familie aus Süddeutschland über die Weihnachtsspenden. Der Familienvater, ein ehemaliger Rechtsanwalt, ist schwer an Krebs erkrankt
und daher seit längerem arbeitsunfähig. Die drei Kinder sind zum Teil noch im Kleinkindalter.

Gründung vor 140 Jahren

Die Hülfskasse Deutscher Rechtsanwälte kann heute auf eine 140-jährige Geschichte zurückblicken. „Zum Zwecke der Begründung“ fanden sich am 8. März 1885 in den Räumen des Reichsgerichts in Leipzig Vertreter der Anwaltschaft ein und verabschiedeten die erste Satzung.
Lange vorher gab es auf örtlicher Vereinsebene kleinere Unterstützungskassen für Anwälte. Auch bei der Gründung des Deutschen Anwaltsvereins 1871 wurde die Notwendigkeit einer Fürsorgeeinrichtung diskutiert. Dieser Solidargedanke fand aber erst am 25. März 1885 mit dem Eintrag der „Hülfskasse für Deutsche Rechtsanwälte“ seinen Weg ins Genossenschaftsregister zu Leipzig. Ursprünglich als Pensionskasse auf gesetzlicher Grundlage angedacht, wurde sie nun als Unterstützungskasse auf freiwilliger Basis aktiv. In den Folgejahren gab es immer wieder Bestrebungen, eine verpflichtende Mitgliedschaft zu etablieren. Das scheiterte damals am Votum der Anwaltschaft.
So finanziert sich der karitative Verein auch 2025 hauptsächlich aus Spenden und Beiträgen der Mitgliedskammern. Hilfe in Notlagen gibt es nicht nur für Rechtsanwält:innen (einschließlich
ehemalige), sondern auch für deren Witwe(r)n und Kinder.

Hier können Sie diese Pressemitteilung als PDF herunterladen:

2025-04-10Ergebnis-bundesweit-WSP-2024-und-140Jahre

 

 

Wikipedia

Ganz neu: Sie finden die Hülfskasse Deutscher Rechtsanwälte jetzt auch bei Wikipedia.

„…neben meiner Tätigkeit als Anwalt engagiere ich mich als ehrenamtlicher Wikipedia-Autor. In dieser Eigenschaft habe ich jetzt (endlich) einen Eintrag über die Hülfskasse angelegt…“

Wir freuen uns sehr über dieses Engagement!

https://de.wikipedia.org/wiki/Hülfskasse_Deutscher_Rechtsanwälte

 

 

 

 

 

Spendenaufruf der Hülfskasse Deutscher Rechtsanwälte 2024

Auch in diesem Jahr startet die Hülfskasse eine Weihnachtsspendenaktion für Kolleginnen und Kollegen in schwierigen Lebenssituationen. Die Aktion läuft, wie bisher, bundesweit.

2023 folgten erfreulich viele Menschen dem Aufruf zur Solidarität. Es gingen 192.612 Euro an Spenden ein. Die Hülfskasse dankt allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich im Namen der Unterstützten. Die Mittel ermöglichten es, an bedürftige Rechtsanwältinnen und Rechts­anwälte sowie deren Familien einen großzügigen Betrag auszuzahlen. Erwachsene und Kinder freuten sich über jeweils 700,00 Euro.

Der demografische Wandel geht mit steigender Altersarmut einher. Das spüren auch Angehörige der Anwaltschaft: So wurden z. B. viele aus Altersgründen nicht mehr in die Versorgungswerke aufgenommen oder Rücklagen wie Lebensversicherungen wurden in früheren Notsituationen gekündigt. Steigende Aufwendungen für Gesundheit und nach­lassende Leistungsfähigkeit bringen die noch aktiven, älteren Kolleginnen und Kollegen in Bedrängnis.
Bitte unterstützen Sie die Hülfskasse dabei, diese Not zu lindern.

In diesem Rahmen bittet der karitative Verein um Kontaktaufnahme, sollten den Lesern derartige Fälle von Notlagen bekannt oder jemand selbst betroffen sein.

Die Hülfskasse unterstützt nicht nur in seinen vier Mitglieds­­kammer­­bezirken beim Bundes­gerichts­hof, Braunschweig, Hamburg und Schleswig­-Holstein, sondern auch in den anderen
24 Kammer­bezirken.

Spendenmöglichkeiten:
Online: https://huelfskasse.de/spenden/

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN:    DE22 3702 0500 0020 1442 11

BIC:      BFSWDE33XXX

Medien als Download:

Teamfoto2024

Logo Hülfskasse RGB

 

Die Hülfskasse in den Medien

Die Hülfskasse ist der Fachliteratur immer eine Erwähnung wert, hier im Magazin „Mit kollegialen Grüßen – von erfahrenen Praktikern für junge Juristinnen und Juristen“.

Screenshot MKG 31.1.2023, S. 21

MKG 31.1.2023

Frühjahrs-Sonderauszahlung

Der Vorstand hat beschlossen, auch in diesem Frühjahr wieder eine bundesweite Sonderzahlung durchzuführen. Somit können wir an alle Unterstützten der Hülfskasse im Mai einen einmaligen Betrag von jeweils € 650,00 – auch an Kinder – überweisen.
Bitte wenden Sie sich gern an uns, wenn Sie Fragen haben oder in einer Notlage sein sollten, z. B. verursacht durch Krankheit (E-Mail: info@huelfskasse.de oder Tel. 040-36 50 79).

Weihnachtsspendenaktion 2021

Wir bedanken uns ganz herzlich für die zahlreichen Spenden der Weihnachtsspendenaktion 2021.
Noch immer erreichen uns zahlreiche Dankeskarten der Spendenempfängerinnen und Spendenempfänger. Ohne Ihre Hilfe wäre diese Unterstützung nicht möglich! Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute und freuen uns, wenn Sie unsere
               karitative Tätigkeit weiterhin unterstützen.

Weihnachtsspendenaktion 2021

Die Hülfskasse unterstützt Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Not. Sind Sie von der diesjährigen Flutkatastrophe betroffen? Hier können Sie unser Antragsformular für eine finanzielle Unterstützung herunterladen.

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in anderen Notsituationen können im Rahmen der Weihnachtsspendenaktion und über unser Antragsformular für einmalige Unterstützung Hilfe erhalten.

Auch wenn Ihnen im Kollegenkreis ein Notfall bekannt sein sollte, verweisen Sie bitte an uns. Wir helfen gern.

Weihnachtsspendenaktion 2021

Im vergangenen Jahr folgten wieder viele Kolleg:innen unserem Aufruf zur Solidarität mit den Bedürftigen unseres Berufsstandes: Wir konnten einen erfreulichen Spendeneingang  verzeichnen.
Wir danken dafür sehr herzlich im Namen der Unterstützten.
Unseren aktuellen Spendenaufruf finden Sie hier.

Ein besonders nettes Dankeschön erreichte uns von eine Rechtsanwältin und Mutter von vier Kindern aus Süddeutschland:

„…Es schafft Ihre Hilfe Zuversicht in finanzieller Anspannung. Aber es ist mehr als das – es ist schwer in Worte zu fassen …. Sie lassen uns in schwieriger Zeit eine Wohltat zukommen, die
über das Materielle hinausgeht.“

 

Wir bitten Sie:
Nehmen Sie teil an unserer diesjährigen Aktion und spenden Sie für Ihre hilfsbedürftigen Kolleginnen, Kollegen und deren Familien!

An dieser Stelle sei auch noch auf unseren Newsletter hingewiesen, den Sie hier abonnieren können.