Hülfskasse – Seit über 135 Jahren Solidarität innerhalb der Anwaltschaft
Unsere Hilfen
Wer kann mit Hilfe rechnen?
Wir unterstützen bedürftige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie deren Angehörige. Dazu zählen Witwer, Witwen sowie Kinder, solange sie sich noch in der Ausbildung befinden. Um Ihren Fall oder den eines Kollegen zu prüfen, brauchen wir ein paar Angaben von Ihnen. Hier können Sie sich Fragebögen herunterladen, die Sie bitte ausfüllen, ausdrucken und per Post, Fax oder E-Mail an uns zurücksenden. Wir melden uns bei Ihnen.
Sie können sich auch gerne persönlich bei uns melden – auch im Namen von anderen Bedürftigen.
Tipp: Falls Sie sich nicht über unsere Bedingungen im Klaren sind, laden Sie den Bogen für die „einmalige Unterstützung“ herunter. Die Hülfskasse hilft z.B. im Rahmen der Weihnachtsspendenaktion deutschlandweit.
Selbstverständlich gehen wir vertraulich und unter Einhaltung der DSGVO mit Ihren Informationen um. Beachten Sie hierzu auch die Datenschutzerklärung im Anhang der Antragsformulare.
Hochwasserhilfe
Solidarität in Zahlen
Weihnachtsspendeneingang 2021: 224.700,85 Euro
Im Jahr 2021 wurden 176 in Not geratene Kolleginnen, Kollegen und deren Hinterbliebene aus 28 Kammerbezirken unterstützt. Erwachsene Unterstützte sowie deren Kinder erhielten in der Regel Einzelspenden von jeweils 700 Euro. Zudem verteilten wir einmalige Beihilfen im Rahmen einer bundesweiten Sonderauszahlung im Frühjahr von 700 Euro pro Person.
Zusätzliche Auszahlung an Angehörige der Mitgliedskammern beim BGH, Braunschweig, Hamburg und Schleswig-Holstein:
Im Jahr 2021 betrugen die an bedürftige Mitglieder und deren Angehörige gezahlten monatlichen und einmaligen Beihilfen (z. B. für ärztliche Behandlungen) insgesamt 82.261,03 Euro.
Teilen Sie uns Notlagen mit
Sollten Sie selber in eine Notlage geraten sein, melden Sie sich bitte bei uns. Natürlich können Sie uns auch andere Bedürftige das ganze Jahr über nennen. In beiden Fällen benötigen wir Angaben in einem unserer Fragebögen, damit wir eine finanzielle Bedürftigkeit gemäß unserer Satzung prüfen können.
Sollten Sie Fragen zu den Voraussetzungen haben: Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt zu uns auf.